Krankheit
Rechtsberatung und Informationen zu Krankheit und Arbeitsrecht.
Als Arbeitnehmer haben Sie auch im Krankheitsfall bis zu sechs Wochen Anspruch auf Lohn. Danach gibt es Krankengeld von Ihrer Krankenkasse. Wenn Sie im Urlaub krank werden, wird die Zeit der Krankheit nicht auf den Urlaub angerechnet. Bei langer Krankheit haben Arbeitnehmer allerdings nur noch Anspruch auf den gesetzlichen Mindesturlaub. Weitere Fragen zu Krankheit und Arbeit beantworten Ihnen unsere umfassenden Artikel oder ein Anwalt im Arbeitsrecht.Ich brauche Hilfe vom Anwalt.
Aktuelle Bewertungen:
Für die Frage deren Antwort ich eigentlich wusste, mir nur eine Absicherung einholen wollte, ist 51€ schon etwas hoch. Wollte eine Freund Anwalt für Arbeitsrecht nicht nerven mit der Frage. Aber vielen Dank.
Blitzmandat: Beratung zum Festpreis
Beratung bei Mobbing / Bossing
Top-Anwälte im Fachgebiet Arbeitsrecht


123recht.net


123recht.net


123recht.net
Verwandte Themen
Arbeitsvertrag, Kündigung, Urlaub, Krankheit, Elternzeit, Arbeitszeugnis, Aufhebungsvertrag Arbeitnehmer
Abzug von Stunden des Ausgleichskonto bei Krankheit in Schlechtwetterzeit
Arbeitsrecht
| 25.01.2017 | 246 Aufrufe | ***
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin im Baugewerbe tätig (Arbeiter) und ich war im Laufe des Dezembers 2016 bis Januar 2017 (unter 6 Wochen) mit...
ARBEITSRECHT Missglückter Arbeitsversuch wg. Krankheit > arbeitsrechtl. Konsequenz
Arbeitsrecht
| 12.04.2017 | 195 Aufrufe | ***
Aufhebungsvertrag/Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Arbeitsrecht
| 15.02.2017 | 156 Aufrufe | ***
Sehr geehrter Hr. Anwalt,
Ich bin seit 4 Wochen bis einschliesslich 17.02 wegen eines Bandscheibenvorfall Krankgeschrieben und habe eine Überweisung ...
652 Diskussionen zum Thema Krankheit
Wichtige Ratgeber zum Thema Krankheit
- Urlaubsanspruch bei langanhaltender Krankheit?Leserwertung: 4,6/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Ralf Mydlak | Arbeitsrecht | 17.05.2011Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) hat ein Mitarbeiter auch dann Anspruch auf Urlaub, wenn er das ganze Urlaubsjahr über ohne Unterbrechung ... - Wege aus der Burnout-FalleLeserwertung: 4,0/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 28.07.2011Viele Arbeitnehmer werden mehr und mehr gefordert. / Sowohl Manager und leitende Angestellte, als auch manuelle und ausführende Berufsgruppen (Arbeiter und Angestellte) ... - Psychische Erkrankungen schützt Arbeitnehmer nicht vor KündigungLeserwertung: 4,2/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 30.08.2011Psychische Erkrankungen (Burn-Out, Depressionen und Krankheiten) schützen Arbeitnehmer nicht vor einer verhaltensbedingten Kündigung. / Grundsätzlich sind verhaltensbedingte ...