19 Ergebnisse für „bgb verkäufer käufer gewährleistung“

Leserforumvon Doxlock | Vertragsrecht | 8 Antworten | 23.05.2013 15:49
Es wurde mir dann gesagt es MUSS eingeschickt werden um zu überprüfen was für ein Mangel besteht und ob es sich um Garantie oder Gewährleistung handele. ... Gelingt ihm das am Ende, kann er die dafür notwendigen Kosten durchaus gegenüber dem Käufer geltend machen. ... Am 24.5.2013 von Harry van Sell Wenn ein gewährleistungsrechtlich relevanter Sachmangel vorliegt ergeben sich die Rechte des Käufers aus § 437 BGB - Rechte des Käufers bei Mängeln: Ist die Sache mangelhaft, kann der Käufer, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und soweit nicht ein anderes bestimmt ist, 1. nach § 439 BGB Nacherfüllung verlangen, 2. nach den § 440 BGB, § 323 BGB und § 326 BGB Abs. 5 von dem Vertrag zurücktreten oder nach § 441 BGB den Kaufpreis mindern und 3. nach den § 440 BGB, § 280-283 BGB und & 311a BGB Schadensersatz oder nach § 284 BGB Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen.
Leserforumvon TwostrokeKtm | Vertragsrecht | 35 Antworten | 14.10.2015 14:34
Der Geschäftsführer gab mir zu verstehen dass ich durch die akzeptierten AGB's ihm weisgemacht hätte ein gewerblicher Käufer zu sein. ... Allerdings ist hier zum einen §377 HGB zu beachten (was der TE aber wohl auch gemacht hat), zum anderen könnte die Gewährleistung auch ausgeschlossen worden sein. -- Editiert von JogyB am 14.10.2015 16:40 Am 14.10.2015 von JenAn Zitat:Wie kann mich der Verkäufer in Regress nehmen für die mißbräuchliche Akzeptierung der AGB's? ... In Abschnitt 8 Titel 1 des BGB in Einheit mit §474 BGB in Einheit mit §13 BGB Für B2B gilt das HGB http://www.frag-einen-anwalt.de/Gewaehrleistung-unter-Gewerbetreibenden---f16837.html https://www.advogarant.de/rechtsanwalt/gebiete/rechtsanwalt-fuer-wirtschaftsrecht/allgemein/gewaehrleistung-unter-kaufleuten -- Editiert von micbu am 14.10.2015 17:02 Am 14.10.2015 von mepeisen Es gab doch schon mehr als genug Versuche, Webseiten, die eigentlich als B2B vorgesehen waren, mit versteckten Gebühren zu belegen.
Leserforumvon sakarya1980 | Vertragsrecht | 10 Antworten | 04.09.2007 14:27
Allerdings ist es in den ersten 6 Monten nach dem Kauf so, dass der Verkäufer darlegungs- und beweisbelastet ist, dass der Kaufgegenstand beim Kauf mangelfrei war. ... Im Prinzip läuft die Klausel ja auf eine Verkürzung der Verjährungsfrist hinaus, weil dem Käufer ja nicht die übliche Zeit zur Rüge bleibt. § 307 Nr. 8 b) ee) BGB sieht für solche Fälle die Unwirksamkeit der Klausel vor. ... Ob eine mechanische Beschaedigung irgendeiner Garantie unterliegt oder nicht, ist fuer die Gewaehrleistung voellig uninteressant.
Leserforumvon Rufes | Vertragsrecht | 5 Antworten | 07.03.2016 19:45
Käufer muss zurückschicken" erkennen lässt, während sich auf OLG-Ebene eine Tendenz zu "Erfüllungsort beim Käufer, d.h. Verkäufer muss abholen lassen" abzeichnet. ... Käufer muss zurückschicken" erkennen lässt, Sehe ich jetzt nicht.
Leserforumvon Wolle9 | Vertragsrecht | 18 Antworten | 04.10.2011 17:24
Garantie oder Gewährleistung? ... Jedoch gilt dies alles nicht, wenn der Verkäufer ein Privater Verkäufer ist und die Gewährleistung explizit vertraglich ausgeschlossen hat. ... Oft findet man auch Formulierungen mit denen der gewerbliche Verkäufer die gesetzliche Gewährleistung beschränken will oder komplett ausschliesen will.
Leserforumvon ossi0385 | Vertragsrecht | 1 Antwort | 01.03.2008 20:04
Und im KAufvertrag steht Gekauft wie gesehen, und keine Garantie und Gewährleistung. ... Der Käufer möchte nun den Kaufpreis von 1200€ auf 600€ mindern. Wenn er sich nun auf §444 BGB bezieht und eine argliste Täuschung nach §123 BGB angibt.
Leserforumvon zazula81 | Vertragsrecht | 25 Antworten | 11.01.2017 14:00
Die Wahl, ob ein gekaufter Artikel repariert, getauscht oder rückabgewickelt wird, liegt nach dem BGB beim Käufer und nicht beim Verkäufer. ... Zitat (von zazula81):Die Wahl, ob ein gekaufter Artikel repariert, getauscht oder rückabgewickelt wird, liegt nach dem BGB beim Käufer und nicht beim Verkäufer. ... Die Wahl, ob ein gekaufter Artikel repariert, getauscht oder rückabgewickelt wird, liegt nach dem BGB beim Käufer und nicht beim Verkäufer.
Leserforumvon DKAS | Vertragsrecht | 9 Antworten | 06.04.2009 11:08
Die Gewährleistung bzw. deren Möglichkeit zum Ausschluss richtet sich in Deutschland nach dem BGB. ... Außerdem sollte nicht der Käufer auf die Gewährleistung verzichten, sondern der Verkäufer gar nicht erst eine Gewährleistung gewähren. ... Also im Normalfall eines Privatverkaufs, reicht es für den Verkäufer aus sich abzusichern, indem dieser lediglich schreibt: "Dies ist ein Privatverkauf.
Leserforumvon hitchhiker5 | Vertragsrecht | 7 Antworten | 03.07.2008 20:04
Am 3.7.2008 von Potzblitz War das Garantie oder Gewährleistung ? Ist das Gerät beim Händler (Verkäufer) reklamiert worden, so gilt auf die Reparatur (Mängelbeseitigung) eine Gewährleistung mit einer Dauer von 2 Jahren, §634a BGB. ... Gib das hier als Begründung an: Ist das Gerät beim Händler (Verkäufer) reklamiert worden, so gilt auf die Reparatur (Mängelbeseitigung) eine Gewährleistung mit einer Dauer von 2 Jahren, §634a BGB.
Leserforumvon MikMsn | Vertragsrecht | 29 Antworten | 10.06.2021 16:58
Ich habe mit dem § 439 Abs. 2 BGB argumentiert. ... [/quote] Käufer trägt die Kosten?!!! ... Sie vermischen Gewährleistung und Widerrufsrecht.
Leserforumvon tolomeo67 | Vertragsrecht | 10 Antworten | 12.10.2018 16:18
Aber definitiv nicht bei dem aktuellen Kauf mit Streitfall. bzgl. der Gewährleistung. ... Der Besteller wäre hier definitiv Verbraucher nach §13 BGB. ... Der Verkäufer hätte dem Käufer geschrieben ihm bliebe nichts anderes übrig als die Räder nochmals wuchten zu lassen.
Leserforumvon LoF | Vertragsrecht | 0 Antworten | 29.09.2009 10:55
e) Hält eine Haftungsbegrenzungsklausel dem § 444 BGB stand? ... "Der Verkäufer haftet dem Käufer gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich aller Ansprüche aus Gewährleistung und Garantiezusagen - außer im Falle des Vorsatzes, arglistig verschwiegener Mängel, [etc.] - nur bis zu 50% des Kaufpreises.")
Leserforumvon nils50122 | Vertragsrecht | 17 Antworten | 21.02.2017 07:07
In der schriftlichen Fristsetzung per Mail als auch per Fax habe ich mein Gewährleistungsrecht laut §439 Absatz 1 BGB aufgezeigt. ... Am 21.2.2017 von CAM Zitat (von Flo Ryan):Er ist gewerblicher Käufer ... ... Mit der "Gewaehrleistung" wirst du hier nicht weiter kommen.
Leserforumvon peterkant | Vertragsrecht | 13 Antworten | 08.07.2007 22:33
Im übrigen sind Verkäufer und Käufer verpflichtet, sich gegenseitig alle Auskünfte zu erteilen und an allen Geschäften und Rechtshandlungen mitzuwirken, die zur Durchführung des Vertrages erforderlich sind. § 2 Gewährleistung und Zusicherungen Die Gegenstände werden in ihrem gegenwärtigen Zustand übergeben. ... Der Käufer haftet dem Verkäufer für die Folgen unterlassener Benachrichtigung. ... Der Verkäufer versichert, die beschäftigen Personen mindestens einen Monat vor Abschluss dieses Vertrages entsprechend den Anforderungen des § 613 a BGB über den Betriebsübergang informiert zu haben. 6 § 7 Verträge Der Käufer übernimmt die in Anlage 1 aufgeführten Verträge (Geschäftsbeziehungen).
Leserforumvon guest-12324.03.2013 09:59:05 | Vertragsrecht | 10 Antworten | 30.08.2011 17:51
Nach zweimal, allerspätestens dreimal fehlgeschlagener Nachbesserung ist der K dazu berechtigt, §437 Alt. 2 BGB i.V.M. §440 S. 2 BGB. quote:Und wie hoch wäre die minderung KFZ wurde 6000km bewegt seit Kauf. ... Verkäufer befindet sich nun im Verzug. ... Hört sich an, als wenn du das Auto mit Gewährleistung an den Händler verkauft hättest. ----------------- ""
Leserforumvon guest-12324.06.2022 17:33:26 | Vertragsrecht | 15 Antworten | 03.11.2014 16:10
Qualitätsmängel aber nicht Preisirrtümer) und Bestandsdifferenzen (ich war vermutlich einer der ersten der das Produkt bestellte, der Käufer kann es neu beschaffen). ... Artikel verschenken (am besten noch kostenfreier Versand) und dem Beschenkten 2 Jahre Gewährleistung auf den Artikel geben, oder 2. ... Im übrigen verweise ich auf §675 Abs. 2 BGB."
Leserforumvon Nrwbasti | Vertragsrecht | 18 Antworten | 06.01.2011 18:21
Unterbrechung der Verjährung Wirkung der Anfechtung, § 142 BGB, ex tunc-Nichtigkeit §§ 123, 280 BGB. ... Gewährleistung setzt KV voraus. ... Lies § 124 BGB: (1) Die Anfechtung einer nach § 123 anfechtbaren Willenserklärung kann nur binnen Jahresfrist erfolgen. (2) Die Frist beginnt im Falle der arglistigen Täuschung mit dem Zeitpunkt, in welchem der Anfechtungsberechtigte die Täuschung entdeckt,... ----------------- "" -- Editiert am 07.01.2011 14:00 Am 7.1.2011 von Nrwbasti Zitat: "Gewährleistung setzt KV voraus.
Leserforumvon Sanimeister | Vertragsrecht | 9 Antworten | 14.07.2018 21:32
Im Kaufvertrag wurde vermerkt, 1 Jahr Gewährleistung. ... Oder kann ich auch sofort vom Kaufvertrag zurücktreten wegen arglistiger Täuschung nach 444 BGB? ... Da wird ja auch keine Nachbesserung eingeräumt: Hat der Verkäufer dem Käufer einen Mangel bei Abschluss des Kaufvertrages arglistig verschwiegen, so ist der Käufer im Regelfall berechtigt, den Kaufpreis sofort - ohne vorherige Fristsetzung zur Nacherfüllung - zu mindern (BGH 09.01.2008 - VIII ZR 210/06).
Leserforumvon kraroma | Vertragsrecht | 10 Antworten | 21.06.2006 19:32
Gewährleistung ist gesetzlich geregelt . ... Der Händler haftet nach § 433 BGB für die Mangelfreiheit der verkauften Sache. ... Der Verkäufer muss aber nur für solche Mängel haften, die bereits bei Übergabe der Sache vorlagen.
1