RSS-Feed Vorschau
Verwaltungsrecht - Deutschland
Feed-URL für Ihren Feedreader:
Sind Abbuchungen unter einem neuen Namen legal? Wie kann ich gegen die Rundfunkgebühren vorgehen? / Ich hatte der GEZ damals eine Einzugsermächtigung gegeben. Jetzt bucht stattdessen der "Beitragsservice" ab, und zwar einen anderen Betrag. Dürfen die das einfach? [mehr]
Regelt die Tätigkeit der öffentlichen Verwaltung, also der Exekutive. Die Exekutive ist die vollziehende Gewalt und wird auch oft einfach "Verwaltung" genannt... [mehr]
Konflikte zwischen Schülern und Eltern auf der einen, der Schule auf der anderen Seite werden in der Regel in persönlichen Verhandlungen bereinigt, nötigenfalls unter Mitwirkung der Schüler- oder Elternvertretung. Wenn eine Verständigung aber nicht... [mehr]
In der Regel sind die Entscheidungen von Prüfungsbehörden gerichtlich voll nachprüfbar. Hierzu zählen auch die Entscheidungen von Lehrern. Lediglich bei prüfungsspezifischen Wertungen... [mehr]
Zu unterscheiden sind im Schulrecht die gesetzlich bestimmten Ordnungsmaßnahmen und die nur im Gesetz erwähnten und durch Erlass geregelten Erziehungsmittel. Zu den Ordnungsmaßnahmen gehören die Maßnahmen, die in die Grundrechte des Schülers... [mehr]
Die Schule ist eine Einrichtung, die fast jeder einmal besucht hat. Jeder Mensch hat also in seinem Leben einen Kontakt zur Schule gehabt, zunächst als Schüler, später dann als Elternteil und damit als Erziehungsberechtigter eines schulpflichtigen Kindes... [mehr]
Dass Kleinigkeiten im Umgang mit deutschen Behörden wichtig sein können, haben wir wahrscheinlich alle schon einmal am eigenen Leib erfahren. Dass sich solche Kleinigkeiten auch zum Vorteil des Bürgers auswirken... [mehr]
Ausbau, Umbau, Neubau: Vor einer Baugenehmigung steht ein langwieriges Verfahren. Bevor der erste Spatenstich getätigt werden kann, ist in der Regel die Durchführung eines förmlichen Genehmigungsverfahrens erforderlich. Und da gilt es einiges zu beachten: Welche Unterlagen muss ich einreichen? Stimmt mein Vorhaben überhaupt mit den Festsetzungen des Bebauungsplan der Gemeinde überein? Was passier [mehr]
Der Verwaltungsakt ist die häufigste Handlungsform der Verwaltung. Wenn Sie z.B. von einer Behörde einen Bescheid erhalten, in dem Ihnen aufgegeben wird, eine Gebühr für den Anschluss an die kommunale Wasserversorgung zu entrichten, so stellt dies in der Regel einen Verwaltungsakt dar... [mehr]
Sollten Sie mit dem Inhalt eines Verwaltungsakts nicht einverstanden sein, besteht zunächst die Möglichkeit, im Wege des Widerspruchsverfahrens dagegen vorzugehen... [mehr]
RSS - Was und wie?
Wie mache ich das?
Zum Lesen unserer Feeds benötigen Sie einen RSS-Reader. Sollten Sie noch keinen haben, können Sie sich hier einen herunterladen:
http://www.about-rss.de/verzeichnis.php
RSS? Was ist das Überhaupt?
Mit RSS können Texte (in der Regel Nachrichten oder Kurzfassungen von Nachrichten) auf Internetseiten gespeichert und in maschinenlesbarer Form zur Verfügung gestellt werden.
Mit einem RSS-Reader können Sie sich diese Informationen (z.B. Nachrichten) auf Ihrem Desktop und auch Bildschirmschoner anzeigen lassen, ohne die Seite 123recht.net im Browser geöffnet zu haben.
Mehr Informationen zum Thema RSS finden Sie hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/RSS
Weitere Feeds
https://www.123recht.net/info.asp?id=rss