Arzthaftungsrecht
Alle RechtsgebieteTopthemen Rubrik Arzthaftungsrecht
Geburtsschadensrecht (7)
- Verschärfte Haftung bei mangelhafter ärztlicher AufklärungLeserwertung: 4,5/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Matthias M. Möller-Meinecke | Arzthaftungsrecht | 22.12.2004Eine Verletzung der Pflicht des behandelnden Arztes zur therapeutischen Aufklärung (Sicherungsaufklärung), die als grober Behandlungsfehler zu werten ist, führt regelmäßig zu einer Umkehr der objektiven Beweislast...ArztArzthaftungAufklärungSicherungsaufklärung - Schadensersatz und Schmerzensgeld nach einer ZahnarztbehandlungLeserwertung: 4,7/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Thilo Wagner | Arzthaftungsrecht | 29.05.2007Schmerzen wurden nach dem Eingriff nicht hinreichend behandelt / In einer aktuell veröffentlichten Entscheidung hat das Oberlandesgericht Köln einen Kölner Zahnarzt nach einer fehlerhaften Behandlung seiner Patientin rechtskräftig zur Zahlung von insgesamt 7.000,- Euro Schadensersatz und Schmerzensgeld verurteilt...ArztZahnarztSchadenersatzSchmerzensgeld - Arzthaftungsrecht: Haftung für Fehler eines zufällig Erste Hilfe leistenden ArztesLeserwertung: 4,8/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RAin Regine Filler | Arzthaftungsrecht | 29.06.2007Das OLG München hat in seinem Urteil vom 06.04.2006 (Az.: 1 U 4142/05) festgestellt, dass ein zufällig Erste Hilfe leistender Arzt nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit haftet...ArztArzthaftungErsteHilfe - Die Aufklärung fremdsprachiger PatientenLeserwertung: 4,9/5,0
von 7 Lesern bewertet
Arzthaftungsrecht | 20.10.2006Ausmaß und Grenzen der ärztlichen Aufklärungspflicht fremdsprachiger Patienten wurden in einer umfangreichen Spruchpraxis der Gerichte entwickelt / Nach ständiger Rechtsprechung wird jeder ärztliche Eingriff in die körperliche Unversehrtheit als tatbestandliche Körperverletzung angesehen und bedarf der Einwilligung...EnwilligungPatientärztlicherEingriffAufklärungBehandlungArzt - Mangelhafte Hüftprothesen DePuy-ImplantateLeserwertung: 3,8/5,0
von 13 Lesern bewertet
Arzthaftungsrecht | 27.04.2011(DePuy ASR™ XL Hüftpfannensystems und des DePuy ASR™ Hip Hüft-Oberflächenersatzsystems)Die Firma DePuy, eine Tochter des amerikanischen ...HüftprotheseDePuy - Beweiserleichterung für geschädigte PatientenLeserwertung: 5,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Matthias M. Möller-Meinecke | Arzthaftungsrecht | 31.05.2005Steht fest, dass der Arzt dem Patienten durch rechtswidriges und fehlerhaftes ärztliches Handeln einen Schaden zugefügt hat, so muss der Arzt beweisen, dass der Patient den gleichen Schaden auch bei einem rechtmäßigen und fehlerfreien ärztlichen Handeln erlitten hätte...ArzthaftungArztPatientAufklärung - Fehlerhafte Heilbehandlung - Ein ÜberblickLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Christian Borsbach | Arzthaftungsrecht | 29.09.2006Dieser Beitrag richtet sich an interessierte Mediziner jeglicher Fachrichtung sowie an Patienten und soll einen Überblick über die Grundlagen der ärztlichen Verantwortlichkeit und Haftung aus einer fehlerhaften Heilbehandlung geben...ArztArzthaftungHeilbehandlungfehlerhafteMedizinBehandlungBehandlungsvertrag - Arzthaftungsrecht – Rechtsprechung des BGH zur Aufklärung des Patienten (Teil 1)
Arzthaftungsrecht | 22.09.2008Das in weiten Teilen mangels Kodifizierung durch die Rechtsprechung geprägte Arzthaftungsrecht soll anhand ausgewählter Entscheidungen aktuell und verständlich dargestellt werden. Im Mittelpunkt stehen hier die Haftungsfragen der Patientenaufklärung.ArzthaftungRechtsprechungPatienten - Der ärztliche Behandlungsfehler
Arzthaftungsrecht | 09.10.2006Eine Einführung mit Beispielen aus der Rechtsprechung / Zentral für einen Arzthaftungsprozess sind die Fragen, ob dem Arzt ein Behandlungsfehler unterlaufen ist, von welcher Art dieser Fehler ist und ob der Arzt dabei die gebotene Sorgfalt missachtet hat...ArzthaftungsprozessArzthaftungArztfehlerBehandlungsfehlerArztFehler - Arzthaftungsrecht – Rechtsprechung des BGH zur Aufklärung des Patienten (Teil 2)
Arzthaftungsrecht | 22.09.2008Das in weiten Teilen mangels Kodifizierung durch die Rechtsprechung geprägte Arzthaftungsrecht soll anhand ausgewählter Entscheidungen aktuell und verständlich dargestellt werden. Im Mittelpunkt stehen hier nochmals die Haftungsfragen der Patientenaufklärung. ...ArzthaftungPatientAufklärung - Entwicklung der Schmerzensgeldhöhe im Geburtsschadensrecht
Arzthaftungsrecht | 19.01.2009Ärztliche Sorgfaltspflichtverletzungen im Bereich der Geburtshilfe führen in der Regel zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen des Neugeborenen. Schwerste geistige wie körperlich irreversible Behinderungen sind Folgen von Versäumnissen vor oder während der Geburt. ...SchmerzensgeldGeburtArzt - Neue Rechtsprechung zum Geburtsschadensrecht: Aufklärung von Schwangeren
Arzthaftungsrecht | 06.01.2009Kurze Anmerkung zu OLG Bamberg, Beschluss vom 28.07.2008 / Ärztliche Sorgfaltspflichtverletzungen im Bereich der Schwangerschaftsbetreuung sowie Geburtshilfe können dramatische gesundheitliche Folgen für Mutter und Kind haben...ArzthaftungSchwangerSchwangerschaftsbetreuungGestosesymptomatik - Arzthaftung im Bereich von Schönheitsoperationen
Arzthaftungsrecht | 22.07.2009In den letzten Jahren ist die Anzahl an kosmetischen Operationen- so genannten Schönheitsoperationen- deutlich angestiegen. Pro Jahr werden allein in Deutschland rund 500.000 Eingriffe wie beispielsweise Fettabsaugungen, Brustvergrößerungen, Nasenkorrekturen u.a. vorgenommen. ...ArztSchönheitsoperation - Aufklärungspflicht über erhöhtes Risiko einer zweiten Schilddrüsen-Operation
Arzthaftungsrecht | 20.11.2009Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Köln hat der behandelnde Arzt vor einer zweiten Schilddrüsen-Operation (Rezidivstrumektomie) über ...Aufklärungspflicht - Urkundenfälschung hinsichtlich Behandlungsunterlagen im Zusammenhang mit der Aufklärung
Arzthaftungsrecht | 28.01.2010Arztstrafrecht in der Praxis – Da eine ordnungsgemäße Aufklärung Voraussetzung einer wirksamen Einwilligung des Patienten in eine ärztliche Behandlung ist, stellt sich in der Praxis im Arztstrafrecht die Frage...ArztAufklärungUrkundenfälschung - Arzthaftungsrecht: Beweislastumkehr durch schwerwiegenden Befunderhebungsfehler
Arzthaftungsrecht | 02.02.2010Laut einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofes genügt es für die Beweislastumkehr hinsichtlich des Ursachenzusammenhangs ...BeweislastArzt - BGH schraubt Anforderungen an die Darlegungslast bei Arzneimittelschäden zurück
Arzthaftungsrecht | 20.11.2009Der für das Arzneimittelgesetz (AMG) zuständige Sechste Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat jüngst zur Darlegungslast von Patienten entschieden, ...Arzneimittel - Schmerzensgeld wegen verspäteter Aufklärung
Arzthaftungsrecht | 01.07.2009Das OLG Frankfurt a.M. hat mit Urteil vom 24.2.2009 einem Patienten Schmerzensgeld in Höhe von 125.000 EUR zugesprochen ...Aufklärungspflicht - Aufklärungsrüge erfolgreich: undeutlicher Sprachstil Indiz für eine unwirksame Patientenaufklärung
Arzthaftungsrecht | 20.11.2009Die ärztliche Aufklärungspflicht vor einem Eingriff ist Ausfluss des grundrechtlich verbürgten Rechts eines jeden Patienten. Nur im Falle einer ...Aufklärungspflicht - Vereitelte oder erschwerte handwerkliche Eigenleistungen als Schadensersatzposition
Arzthaftungsrecht | 29.07.2010Eine verletzte Person, sei es durch einen ärztlichen Behandlungsfehler, einen Verkehrsunfall oder andere Schadensereignisse, kann neben einem angemessenen Schmerzensgeld ...EigenleistungBehandlungsfehler