Patentrecht
Alle Rechtsgebiete
Patentrecht - Worum es gehtLeserwertung: 4,8/5,0
von 6 Lesern bewertet
von | Patentrecht | 18.09.2000Schon Galilei (1564-1642) beschwerte sich beim Senat von Venedig, dass es nicht schicklich sei, "dass diese Erfindung, die mein Eigentum ist, die von mir mit großer Mühe und viel Kosten gefunden wurde, einem jeden freigegeben wird"...patentrechtpatent- Patent anmelden beim DPMA / EPA - Die BasicsLeserwertung: 4,1/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Thomas Seidel | Patentrecht | 27.08.2015Lassen Sie Ihre Idee oder Erfindung rechtlich schützen! / Was ist ein Patent? Das Patent dient ...PatentPatentanmeldungKostenMarkenamtArbeitnehmer - Patentrecht: Touchscreen Gestures verklagt Apple und RIM wegen PatentverletzungLeserwertung: 3,4/5,0
von 8 Lesern bewertet
Patentrecht | 17.04.2012Vermeintliche Patentverletzungen durch Touchscreen-Basisfunktionen - "Patent-Trolle" oder berechtigter Schutz geistigen Eigentums? / In den weltweiten Streit um Mobilfunkpatente ...PatentPatentrechtsverletzungAppleTouchscreenSmartphones - Apple erreicht Teilerfolg im Patentstreit mit MotorolaLeserwertung: 4,5/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Patentrecht | 29.03.2012Das Landgericht München hat im Patentstreit Apple gegen Motorola ersterem erneut Recht gegeben. Apple hatte eine Patentverletzung hinsichtlich Mobiltelefon- und Tablet-Computertechnik ...ApplePatentstreitMotorolazoomed inFotoverwaltung - Was ist eine Zwangslizenz?Leserwertung: 3,4/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Dr. Roger Blum | Patentrecht | 13.02.2011Die Zwangslizenz ist eine Besonderheit des Patentrechts. Das Patentgesetz sieht die Erteilung einer Zwangslizenz vor, wenn sich der Lizenzsucher innerhalb eines angemessenen ...LizenzPatent - Gebührenersparnis durch PatentbereitschaftserklärungLeserwertung: 3,9/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Dr. Roger Blum | Patentrecht | 13.02.2011Eine Besonderheit im Patentrecht ist die sog. Patentbereitschaftserklärung nach § 23 PatG. Erklärt sich der Patentanmelder oder der im Register als Patentinhaber ...Patent - Was ist ein Gebrauchsmuster und wie lange wird es geschützt?Leserwertung: 3,6/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Dr. Roger Blum | Patentrecht | 06.02.2011Als Gebrauchsmuster werden nach § 1 Abs. 1 Gebrauchsmustergesetz (GebrMG) Erfindungen geschützt, die neu sind, auf einem erfinderischen Schritt beruhen ...Gebrauchsmuster - Welche Schutzdauer hat ein Patent?Leserwertung: 4,3/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Dr. Roger Blum | Patentrecht | 06.02.2011Die Schutzdauer eines deutschen Patents erstreckt sich über 20 Jahre, beginnend mit dem Tag der auf die Anmeldung der Erfindung beim Deutschen Patent- und Markenamt ...Patent - Patentrecht: wie der Erfinder zu seinem Recht kommtLeserwertung: 3,6/5,0
von 14 Lesern bewertet
Patentrecht | 13.12.2010Das Patentrecht schützt die wirtschaftliche Verwertungsmöglichkeit von Erfindungen. Durch die Anmeldung des Patents beim zuständigen Patentamt bekommt der ...Patent - FAQ Sortenschutzrecht sowie SaatgutrechtLeserwertung: 3,6/5,0
von 10 Lesern bewertet
Patentrecht | 24.11.2010Der Sortenschutz ist ein dem Patent vergleichbares Ausschließlichkeitsrecht und schützt das geistige Eigentum an ...Sortenschutz - Geschmacks(muster)fragenLeserwertung: 3,7/5,0
von 11 Lesern bewertet
Patentrecht | 17.05.2006Was ist ein Geschmacksmuster? Bei einem Geschmacksmuster handelt es sich um die zwei- oder dreidimensionale äußere Erscheinungsform eines Produktes oder Objektes. Es leitet sich aus den Merkmalen Linien, Konturen, Farben, Formen, Textur oder Materialien des Gegenstandes selbst oder seiner Verzierung ab...GeschmacksmusterWIPOSchutzErscheinungsform - Die PatentanmeldungLeserwertung: 3,8/5,0
von 12 Lesern bewertet
von | Patentrecht | 18.09.2000Eine Anleitung zur Anmeldung eines Patents...patentpatentrecht - Was ist ein Patent?Leserwertung: 3,9/5,0
von 11 Lesern bewertet
von | Patentrecht | 18.09.2000Ein Patent gibt dem Inhaber für eine begrenzte Zeit das Recht, über seine Erfindung allein zu verfügen. Der Patentinhaber kann die Erfindung entweder selbst verwerten oder durch eine Lizenzvergabe einem anderen die ganze oder teilweise Verwertung übertragen...patentpatentrecht
1
Anwälte im Patentrecht


seit 2010 bei
123recht.net
123recht.net
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz, Fachanwalt für Informationstechnologierecht
20459 Hamburg
Urheberrecht, Medienrecht, Werberecht
Preis: 95 €
Antwortet: ∅ 42 Stunden


seit 2009 bei
123recht.net
123recht.net
Rechtsanwalt
10117 Berlin
Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Inkasso, Markenrecht, Patentrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 23 Stunden


seit 2011 bei
123recht.net
123recht.net
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz
75179 Pforzheim
Strafrecht, Arbeitsrecht, Versicherungsrecht
Preis: 200 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden


seit 2008 bei
123recht.net
123recht.net
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
27578 Bremerhaven
Markenrecht, Urheberrecht
Preis: 99 €
Antwortet: ∅ 19 Stunden


seit 2009 bei
123recht.net
123recht.net
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz
22952 Lütjensee b. Hamburg
Internetrecht, Vertragsrecht, Markenrecht
Preis: 120 €
Antwortet: ∅ 22 Stunden