Der Schutz von Frauen vor mutterschaftsbedingten Gehaltseinbußen

Mehr zum Thema: Arbeitsrecht, Frauen, Gehaltseinbußen, Mutterschutzfrist, Mutterschaftsgeld, Antrag
0 von 5 Sterne
Bewerten mit: 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern
0

Mutterschutzfrist und Mutterschaftsgeld

 • Die Mutterschutzfrist beginnt sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin und endet acht Wochen nach der Entbindung (bei Früh- und Mehrlingsgeburten zwölf Wochen).

• Ab sechs Wochen vor der Geburt des Kindes dürfen Schwangere nur noch dann beschäftigt werden, wenn sie dies selbst ausdrücklich wünschen.

• Schwangere können diese Entscheidung auch jederzeit widerrufen.

• Während der Schutzfrist nach der Entbindung besteht absolutes Beschäftigungsverbot.

• Während der gesamten Mutterschutzfrist besteht ein Anspruch auf Mutterschaftsgeld und einen Arbeitgeberzuschuss.

• Den Antrag auf Mutterschaftsgeld wird bei der Krankenkasse der Schwangeren gestellt.

• Mutterschaftsgeld und Arbeitgeberzuschuss ergeben zusammen meist etwa so viel wie das letztes Nettoeinkommen der Schwangeren.

Der Schutz erwerbstätiger (werdender) Mütter knüpft an drei Punkte an:
• Schutz vor Gefahren für Leib und Leben und Gesundheit von Mutter und Kind
• Schutz vor mutterschaftsbedingten Entgelteinbußen.
• Schutz vor Verlust des Arbeitsplatzes.

Das könnte Sie auch interessieren
Arbeitsrecht Das Insolvenzgeld
Arbeitsrecht Das zuständige Gericht
Arbeitsrecht Besondere Personengruppen im Arbeitsrecht: Der Auszubildende
Arbeitsrecht Der Ausbildungsvertrag des Auszubildenden