Verkehrsunfall-Quotelung bei der Haftung des Fahrzeughalters

Mehr zum Thema: Verkehrsrecht, Verkehrsunfall, Straßenverkehr, Haftung, Unfall, Fahrzeughalter
4,31 von 5 Sterne
Bewerten mit: 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern
13

Haftung nach Quote zum Ausgleich von Unfallschäden

Durch einen Unfall von zwei Kraftfahrzeugen können sich die Halter der Kraftfahrzeuge zum Schadensersatz verpflichten. Dann kommt es vor, dass beide Personen von der jeweils anderen Person Schadensersatz und/oder Schmerzensgeld verlangen können. Um einen gerechten Ausgleich zwischen den Interessen der Parteien zu erlangen, findet bei einer doppelten Halterhaftung eine Quotelung der Haftung statt. Dort wird, je nachdem wie viel Verantwortung die Personen übernehmen müssen, die Quote gebildet.

Betriebsgefahr

Die Bedingungen, nach denen die Quote gebildet wird, sind die, die sich in der Verkehrsgefahr widerspiegeln. Zum eines ist es die Betriebsgefahr eines Kfz. Jedes Fahrzeug, das in den öffentlichen Straßenverkehr eingebracht wird, hat eine Betriebsgefahr. Bei einem Unfall zwischen zwei PKW wird die Betriebsgefahr bei beiden gleich hoch sein. Bei einem Unfall zwischen einem PKW und einem LKW ist zu vermuten, dass der LKW per se durch seine Größe und sein Gewicht eine höhere Betriebsgefahr hat. So könnte man, würde man für sich nur nach der Betriebsgefahr quoteln, die Quotelung bei einem Unfall zwischen zwei PKW mit 50:50 bewerten und bei einem LKW mit einem PKW mit 70:30 annehmen.

Fahrzeugbezogene Kriterien

Hinzu kommt aber das Kriterium des Fahrzeugs selbst. Finden sich am Fahrzeug Mängel, wie zum Beispiel ein Defekt am Wagen, dann führt dies zu einer stärkeren Haftung des zu diesem Fahrzeug gehörenden Halters. Zu diesem Ergebnis kann zum Beispiel auch die falsche Bereifung im Winter bei Schnee führen.

Fahrer bezogene Kriterien

Auch wenn der Fahrer eines Fahrzeugs sich falsch verhält, kann dies zur stärkeren Haftung des Halters führen. Dies gilt auch, wenn Halter und Fahrer nicht personenidentisch sind. Der Halter muss sich also alles Fehlverhalten des Fahrers anrechnen lassen.

Fehlverhalten des Fahrers kann zum einen in Verkehrsverstößen liegen. Beachtet der Fahrer Regeln der Straßenverkehrsordnung nicht oder missachtet er solche sogar, dann führt das zu einer verstärkten Haftung des Halters. Auch wenn der Fahrer an sich Eignungsmängel hat, er zum Beispiel übermüdet fährt oder auf Grund seiner physischen und psychischen Verfassung nicht in der Lage ist, ein Kfz zu führen, erhöht das die Haftung des Halters. Ebenso wird es dem Halter des zugehörigen Fahrzeugs negativ angelastet, wenn der Fahrer risikobehaftete Fahrmanöver ausführt, die schon per se ein großes Gefahrenpotential im Straßenverkehr beinhalten.

Quotelung

Die Quotelung wird, falls der Streit vor Gericht ausgetragen wird, als Prozentzahl angegeben. In der Regel finden kleinere Prozentzahlen als 20 % keine Anwendung, sodass bei einer geringeren Verantwortung eine Quote 100:0 regelmäßig ausgesprochen wird. Eine Quote sagt dann im Ergebnis, wer dem anderen welchen Teil ersetzen muss.

Das könnte Sie auch interessieren
Verkehrsrecht Autounfall - ein kleiner Ratgeber
Verkehrsrecht Strafen bei Alkohol im Verkehr
Strafrecht Gefährdung des Straßenverkehrs durch grob verkehrswidriges und rücksichtloses Verhalten
Verkehrsrecht Verkehrsunfall und der Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung